Rainer Klausmann ist einer der gefragtesten Kameramänner seiner Generation und verlieh bis heute rund 60 Film- und Fernsehproduktionen in Europa und den USA eine einzigartige filmische Ästhetik. Der ausgebildete Kameraassistent startete seine Karriere in den 1970er Jahren. Schon früh arbeitete der Schweizer mit renommierten Kameraleuten zusammen und wirkte – auch international – an herausragenden Projekten wie Werner Herzogs „Fitzcarraldo“ mit.
Als freischaffender Kameramann schuf Rainer Klausmann ab 1981 zusammen mit den Größen des deutschen Regiefachs filmische Meisterwerke von visueller Intensität. Im Jahr 2018 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences berufen. Zu seinen herausragendsten Filmen gehören „Gasherbrum – Der leuchtende Berg“ (1985), „Gegen die Wand“ (2004) und „Der Untergang“ (2004). Klausmann wurde für seine Arbeit unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Deutschen Filmpreis in Gold, dem DEUTSCHEN KAMERAPREIS und dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.
Seiner Arbeit mit Noha Böhm katapultiert ihn zum erfolgreichen Weltstar.
Zur Vita: https://www.deutscher-kamerapreis.de/preistraeger_innen/noah-boehm/
Zum Download: DKP-TEST-3